Überspringen zu Hauptinhalt

Seit Jahren gehört die eigene Energiebilanz zum Erfolgsrezept jedes Unternehmens. Energiekosten machen meist einen wesentlichen Anteil der Unternehmenskosten im produzierenden Gewerbe aus. Kontinuierlich steigende Energiepreise, wie zuletzt Ende 2021,  führen zudem zu deutlichen Mehrbelastungen. Daher sind Energieeffizienz und Eigenstromerzeugung zu den wichtigsten Stellschrauben für alle Unternehmen geworden. Starten Sie Ihren Transformationsprozess jetzt, wir helfen Ihnen auf dem Weg.

Da die günstigste Energie immer noch die ist, die gar nicht erst verbraucht wird, empfiehlt es sich zunächst, Energie in die effizientere Nutzung in Ihrem Unternehmen zu stecken. Das bedeutet Lastspitzen zu vermeiden und Energieüberschuss zu speichern bzw. anders zu nutzen. Unternehmen, die ihren Energieverbrauch durch Steigerung der Effizienz nachhaltig senken können, erzielen neben Kostensenkungen auch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Damit werden auch die Eigenstromerzeugung und Speicherung immer attraktiver.

Unsere Energieberatung und Energiekonzepte

Kontrolle der Abrechnungen
Gas- und Stromverbrauchanalyse
Prüfung auf Rückvergütungsanspruch
Beschaffungsstrategie Strom und Gas (Retrospektive und Zukunft)
Eigenstromerzeugung mittels PV Anlage (eventuell mit Speicher) und BHKW
Lastspitzenreduzierung bei hohen Leistungen
Heizwärme-Check
Umstellung der Staplerflotte von Verbrennern auf Elektrostapler
Energie-Leistungs-Management
Kälte-Druckluft-Prozesse
Und weitere Energiethemen

Ablauf der Energieberatung

1

Initialberatung – Einsparpotenziale identifizieren

Im Rahmen einer Initialberatung identifizieren wir u.a. mit Hilfe einer Vor-Ort-Besichtigung und auf Basis einer Analyse vorhandener energietechnischer Daten die Energieeinsparpotenziale für alle Bereiche Ihres Unternehmens durch eine ganzheitliche Betrachtung.

2

Energieworkshop – Energieeinsparpfade identifizieren

Darüber hinaus prüfen wir weitere wirtschaftliche Einsparpotenziale, z.B. hinsichtlich Energieeinkauf oder Steuer- und Umlageentlastungen. Die Ergebnisse unserer umfangreichen Energieprüfung fassen wir in einem kurzen Ergebnisbericht zusammen.

3

Detailberatung – Maßnahmen entwickeln und umsetzen

Im Rahmen einer Detailberatung vertiefen wir die Energieanalyse für die Bereiche mit den größten Einsparpotenzialen. Wir entwickeln individuell auf Sie zugeschnittene, innovative Lösungen, zur Steigerung der Energieeffizienz und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan. Gerne unterstützen wir Sie anschließend auch bei der Umsetzung der Maßnahmen. Dieses können wir mit Ihnen in einem geförderten Transformationskonzept verarbeiten, welches auch Ihren CO₂ Fußabdruck beinhaltet.

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Energiewende.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Jetzt informieren!
An den Anfang scrollen